„Promenade“ Hier präsentiert Modest Petrowitch sein musikalisches Selbstbildnis. Das Titelthema entspricht seiner geistlichen Stimmung. Er identifiziert seine Seelenstruktur mit den russischen Choralmelodien. Das ganze Stück ist der Darstellung verschiedener charakteristischer Merkmale des Selbstporträts des Autors gewidmet. Wo auch immer in diesem Werk das Hauptthema oder die Motive dieses Stücks erscheinen, ist es das Auftreten des…
Category: Die Rückkehr der Musik
DIE RÜCKKEHR DER MUSIK. Modest Moussorgsky: “Bilder einer Ausstellung”.
Teil 1 „Promenade“ Hier präsentiert Modest Petrowitch sein musikalisches Selbstbildnis. Das Titelthema entspricht seiner geistlichen Stimmung. Er identifiziert seine Seelenstruktur mit den russischen Choralmelodien. Das ganze Stück ist der Darstellung verschiedener charakteristischer Merkmale des Selbstporträts des Autors gewidmet. Wo auch immer in diesem Werk das Hauptthema oder die Motive dieses Stücks erscheinen, ist es das…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 11 “Das Heldentor” (in der alten Hauptstadt Kiew)
Zunächst möchte ich natürlich wie in allen vorherigen Ausführungen sagen, dass Hartmanns Bild in diesem Stück nur als Auslöser,”Trigger”, wie man heute sagt, diente. Auslöser für viele Gedanken und Gefühle, die Modest Petrowitsch in dieses wunderbare Finale gesteckt hat. Was ist ein Finale? Ein Finale ist die Apotheose des Guten, des Lebens, des Sieges des…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 10 “Die Hütte auf Hühnerfüßen” (Baba-Jaga)
Das ist ein erstaunliches Stück und passt perfekt in unsere epische Leinwand (das nenne ich jetzt „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky). Ganze reine slawische Natur eines großen russischen Mannes wurde in diesem Epos ausgedrückt. Dies ist bereits das zweite Stück, das den Kräften des Bösen gewidmet ist. Es wäre interessant, das mit dem ersten, dem…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 9. “Die Katakomben” (Römische Gruft)
Katakomben. Was ist das? Je weiter wir in diesem wunderbaren epischen Werk, ähnlich einer musikalischen Ilias, gehen, desto offensichtlicher ist das, dass die sogenannten Bilder nicht auf die zweite oder dritte Ebene, sondern weit darüber hinaus gegangen sind. Offensichtlich ist diese Arbeit Mussorgskys Bekenntnis von einem Ende zum anderen. Wir haben die Persönlichkeit von Modest…
Modest Moussorgsky «Bilder einer Ausstellung“. Teil 8 «Limoges. Der Marktplatz» (Die große Neuigkeit)
Das ist die zweite Humoreske nach dem wunderbaren Hühnerballett. Es ist der menschlichen Dummheit und Klatsch gewidmet. Indem es auf die Realitäten von heute übertragen wird, ist „Limoges“ wie unser modernes Internet. Jemand bringt etwas ins Gerede, alle besprechen es, aber niemand versteht wer und wovon man spricht. Das Wesentliche für Modest Petrowitsch war, diesen…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 7 „Samuel“ Goldenberg und „Schmuyle“
Es ist ein charakteristisches Stück, welches offensichtlich keine großen Erklärungen und auch psychologischen Durchgang in den Brunnen der Zeit, in die Dicke der Zeit und in die Tiefen des Bewusstseins benötigt. Das ist etwas, das uns hier interessieren könnte: Erstens ist es die Haltung des Komponisten, des Schöpfers des Werkes gegenüber seinen Charakteren. Dann ist…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 6 «Ballett der unausgeschlüpften Küken»
Das ist ein Stück rein imitativen Genres und natürlich hängt alles hier nur vom Sinn für Humor des Darstellers ab. Das wird von Modest Petrowitsch nie in Frage gestellt, weil er seine Zeit und die Möglichkeiten seiner Zeit bisher übertroffen hat und das Ewige wieder berührt hat. Aber was ist ewig? Offensichtlich ist es das…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 5 «Der Ochsenkarren»
Dieses Stück gehört ebenfalls zu den Genre-Stücken wo es generell keine grossen Interpretationsfehler geben kann. Das einzig Erforderliche ist viel Kontrolle über die Repräsentation. Im vorherigen Stück wurden die spielenden Kinder wie auf einem Aquarell dargestellt. Das war nur eine feine Skizze, weil wir über Kinder sprachen, ohne die Psychologie zu berühren. Dieses Stück erfordert…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 4 «Spielende Kinder im Streit»
Nach den sehr dunklen und dramatischen Bewegungen: Der Gnom mit unangenehmen Eigenschaften des russischen Unterbewusstseins, mit seinen Zwergen, seiner erschreckenden russischen Mythologie und das alte Schloss, traurig und herzzerreißend, führt Mussorgsky dieses Mal zu einer energischen Moderation,in der er sich selbst als Führer oder Moderator darstellt. Nach diesen zwei schweren und dramatischen Stücken beschreibt er…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 3 „Das Alte Schloss“
Es gibt eine gewisse Unvermeidbarkeit, welche die klassische Musik verfolgt, besonders die letzten hundert Jahre und aus dem einen oder anderen Grund sie in eine gesonderte Kunst für ein öffentliches Publikum verwandelt. Viele Menschen verpassen die klassische Musik, sie denken dass sie etwas zu Spezialisiertes, nicht genug Lebendiges, eigentlich Langweiliges ist. In Wirklichkeit existiert keine…
Modest Mussorgski. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 2 „Der Gnom“
*Die Stellen, die rot markiert sind, werden Sie zu den wichtigen Fragmenten des Textes führen. Um den Inhalt dieses Musikstückes zu verstehen, muss man sich von der Musik etwas ablenken und die Aufmerksamkeit auf das Problem des Bewusstseins versetzen. Diese Fragen sind erstrangig für das Verstehen der Musiktexte. Das Bewusstsein… Das menschliche Bewusstsein, das…
Modest Mussorgski. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 1 „Promenade“
„Bilder einer Ausstellung“ Teil 1 „Promenade“ Heute möchte ich ein langes Gespräch mit den Zuhörern beginnen, welches ohne Ende sein wird, bis zu einem logischen Abschluss, bis ans Ende meines Lebens. Dieses Gespräch ist sehr wichtig, wir werden über die wichtigsten Werke der Klavierliteratur sprechen. Heute möchte ich mit einem wunderbaren Werk von Mussorgsky „Bilder…