Suite No 7 in G minor is the crown of Handel’s monumental talent. This music has been helping me a lot throughout all my life. It helps to overcome obstacles, survive adversity and not to lose faith in truth, beauty, and most important in humanity. As it is always happens with a masterpiece of…
Tag: Deutsch
Schubert: Impromptu in C minor Op. 90 No. 1
Franz Peter Schubert (31 January 1797 – 19 November 1828) It is extremely difficult to combine in performance courage, beauty and tenderness without disturbing the balance of these three basic features of the heart of a romantic idealist. Schubert came very close to that as throughout his life he had the courage to chant the…
Мое понимание “формулы идеального исполнителя”
По просьбе друзей. Мое понимание “формулы идеального исполнителя”. Идеальный музыкант-исполнитель – это проявление высшей формы эмпатии. Это межличностная идентификация между композитором и исполнителем. Мысленная, чувствуемая и действенная. Полная идентификация с психологической и нравственной сущностью личности композитора. Der ideale Musiker-Darsteller ist eine Manifestation der höchsten Form von Empathie. Dies ist eine zwischenmenschliche Identifikation zwischen dem Komponisten…
Modest Moussorgsky: “Bilder einer Ausstellung”
„Promenade“ Hier präsentiert Modest Petrowitch sein musikalisches Selbstbildnis. Das Titelthema entspricht seiner geistlichen Stimmung. Er identifiziert seine Seelenstruktur mit den russischen Choralmelodien. Das ganze Stück ist der Darstellung verschiedener charakteristischer Merkmale des Selbstporträts des Autors gewidmet. Wo auch immer in diesem Werk das Hauptthema oder die Motive dieses Stücks erscheinen, ist es das Auftreten des…
DIE RÜCKKEHR DER MUSIK. Modest Moussorgsky: “Bilder einer Ausstellung”.
Teil 1 „Promenade“ Hier präsentiert Modest Petrowitch sein musikalisches Selbstbildnis. Das Titelthema entspricht seiner geistlichen Stimmung. Er identifiziert seine Seelenstruktur mit den russischen Choralmelodien. Das ganze Stück ist der Darstellung verschiedener charakteristischer Merkmale des Selbstporträts des Autors gewidmet. Wo auch immer in diesem Werk das Hauptthema oder die Motive dieses Stücks erscheinen, ist es das…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 11 “Das Heldentor” (in der alten Hauptstadt Kiew)
Zunächst möchte ich natürlich wie in allen vorherigen Ausführungen sagen, dass Hartmanns Bild in diesem Stück nur als Auslöser,”Trigger”, wie man heute sagt, diente. Auslöser für viele Gedanken und Gefühle, die Modest Petrowitsch in dieses wunderbare Finale gesteckt hat. Was ist ein Finale? Ein Finale ist die Apotheose des Guten, des Lebens, des Sieges des…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 10 “Die Hütte auf Hühnerfüßen” (Baba-Jaga)
Das ist ein erstaunliches Stück und passt perfekt in unsere epische Leinwand (das nenne ich jetzt „Bilder einer Ausstellung“ von Mussorgsky). Ganze reine slawische Natur eines großen russischen Mannes wurde in diesem Epos ausgedrückt. Dies ist bereits das zweite Stück, das den Kräften des Bösen gewidmet ist. Es wäre interessant, das mit dem ersten, dem…
Modest Moussorgsky “Bilder einer Ausstellung”. Teil 9. “Die Katakomben” (Römische Gruft)
Katakomben. Was ist das? Je weiter wir in diesem wunderbaren epischen Werk, ähnlich einer musikalischen Ilias, gehen, desto offensichtlicher ist das, dass die sogenannten Bilder nicht auf die zweite oder dritte Ebene, sondern weit darüber hinaus gegangen sind. Offensichtlich ist diese Arbeit Mussorgskys Bekenntnis von einem Ende zum anderen. Wir haben die Persönlichkeit von Modest…
Modest Moussorgsky «Bilder einer Ausstellung“. Teil 8 «Limoges. Der Marktplatz» (Die große Neuigkeit)
Das ist die zweite Humoreske nach dem wunderbaren Hühnerballett. Es ist der menschlichen Dummheit und Klatsch gewidmet. Indem es auf die Realitäten von heute übertragen wird, ist „Limoges“ wie unser modernes Internet. Jemand bringt etwas ins Gerede, alle besprechen es, aber niemand versteht wer und wovon man spricht. Das Wesentliche für Modest Petrowitsch war, diesen…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 7 „Samuel“ Goldenberg und „Schmuyle“
Es ist ein charakteristisches Stück, welches offensichtlich keine großen Erklärungen und auch psychologischen Durchgang in den Brunnen der Zeit, in die Dicke der Zeit und in die Tiefen des Bewusstseins benötigt. Das ist etwas, das uns hier interessieren könnte: Erstens ist es die Haltung des Komponisten, des Schöpfers des Werkes gegenüber seinen Charakteren. Dann ist…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 6 «Ballett der unausgeschlüpften Küken»
Das ist ein Stück rein imitativen Genres und natürlich hängt alles hier nur vom Sinn für Humor des Darstellers ab. Das wird von Modest Petrowitsch nie in Frage gestellt, weil er seine Zeit und die Möglichkeiten seiner Zeit bisher übertroffen hat und das Ewige wieder berührt hat. Aber was ist ewig? Offensichtlich ist es das…
Fryderyk Chopin (Deutsch)
Chopin verwendet die Sprache des europäischen Musikliebhabers des 19. Jahrhunderts. In dieser musikalischen Sprache drückten sich “schmachtende Damen”, “intelligente Offiziere”, alle Damen und Herren “mit Gefühlen” aus. Das sind Field, Oginsky, Gribojedow, und alle und jeder, die in der Lage sind, den Stift zu nehmen und ein paar Noten aufzuschreiben. Aus diesem Grunde “kleben” an…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 5 «Der Ochsenkarren»
Dieses Stück gehört ebenfalls zu den Genre-Stücken wo es generell keine grossen Interpretationsfehler geben kann. Das einzig Erforderliche ist viel Kontrolle über die Repräsentation. Im vorherigen Stück wurden die spielenden Kinder wie auf einem Aquarell dargestellt. Das war nur eine feine Skizze, weil wir über Kinder sprachen, ohne die Psychologie zu berühren. Dieses Stück erfordert…
Modest Mussorgsky. „Bilder einer Ausstellung“. Teil 4 «Spielende Kinder im Streit»
Nach den sehr dunklen und dramatischen Bewegungen: Der Gnom mit unangenehmen Eigenschaften des russischen Unterbewusstseins, mit seinen Zwergen, seiner erschreckenden russischen Mythologie und das alte Schloss, traurig und herzzerreißend, führt Mussorgsky dieses Mal zu einer energischen Moderation,in der er sich selbst als Führer oder Moderator darstellt. Nach diesen zwei schweren und dramatischen Stücken beschreibt er…
Entdeckungen während 20 Jahren Einsiedlerleben
Über die musikalischen Entdeckungen muss man für sich selbst sprechen, für das sogenannte “Musikwelt” ist schon, nicht wirklich in der Lage zu bestimmen, wo die wahre Eröffnung, und wo die pseudo neue Dinge, Art von kommerziellen Spekulationen, die sehr oft auftreten. Vor den zwei kommenden TV-Shows in Israel Anfang des nächsten Monats wurde ich kurz gefragt, was ich…